Geburtsvorbereitung

INTENSIVKURSE

 

"Angstfrei und Selbstbestimmt in die Geburt starten"

 BeateBraun

Birth

Preisgekröntes Konzept für eine positive Geburt

 

100% POSITIVE Geburt

 

         

 Kursleiterin

Beate Braun 

Doula-Geburtsbegleiterin, Psychotherapeutin 

 

 

Paarkurse

Frauenkurse  

 

    

     Alle Kurse buchbar als:

 

Einzelkurs in der Gruppe

130€

 

 Paarkurs  in der Gruppe

260€

 

 

Der Partner ist den kompletten Kurs dabei

                                      

    

Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Geburtsvorbereitungskurs?

 

Die meisten Teilnehmerinnen sind zwischen der 25. und 38. SSW, wenn Sie den Kurs belegen.


 

 

Ein kleiner Ausschnitt aus dem umfangreichen Programm 

 

 - Körperliche Vorgänge bei der Geburt, die verschiedenen Geburtsphasen

 

 - Fruchtblase, Blasensprung

 

- Schmerzmittel, Natürliche Schmerzmittel

 

- Das Kind kommt zu früh oder zu spät

 

- Wann muss die Geburt eingeleitet werden, wann kann ich mich für abwarten entscheiden?

 

- Wie vermeide ich Geburtsverletzungen?

 

- Welche Atmung unterstützt die Geburt?

 

-Wie entstehen Geburtsschmerzen, wie lassen sie sich lindern und reduzieren. Gibt es die schmerzfreie Geburt?

 

-Verschiedene Geburtspositionen 

 

-Mein persönlicher Geburtsplan 

 

-Was ist meine Aufgabe als Partner?

 

-Welche positiven Sätze

 (Affirmationen) unterstützen mich und helfen mir bei Ängsten?

 

-Welche Maßnahmen werden in der Klinik getroffen, was erwartet mich in der Klinik, was ist sinnvoll, was darf ich ablehnen?

 

-Verschiedene Entbindungsformen: Klinikgeburt, Hausgeburt, Geburt im Geburtshaus, ambulante Geburt 

Land- oder Wassergeburt

 

-Was soll ich einkaufen, was nehme ich zur Geburt mit?

  

-Die Geburt geht los, erste Anzeichen, wie verhalte ich mich, wann fahren wir los?

 

- Welche Naturheilkundlichen Mittel können mich unterstützen?

 

-Die erste Zeit mit Baby, und Stillen, Basics

 

 

Es gibt ausreichend Zeit für alle persönlichen Fragen, ich arbeite ausschließlich mit überschaubaren Kleingruppen

 

 

 

 

 

ANMELDUNG ZU DEN KURSEN


Anmeldung Kurs 4/25

5x Freitagabend 18:30-20:00 Uhr

      

9.5.

16.5.

23.5.

6.6.

13.6.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Anmeldung Kurs 5/24

 

Wochenendkurs 27./28./29. Juni

 

Freitag 18-20:30 Uhr

Samstag und Sonntag 

 10-13 Uhr

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Anmeldung Kurs 6/25

 

Wochenendkurs 1.-3. August

 

Freitag 18-20:30 Uhr

Samstag und Sonntag 

 

 10-13 Uhr

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Anmeldung Kurs 7/25

 

  Wochenendkurs 19./20./21.September

 

Freitag 18-20:30 Uhr

Samstag und Sonntag 

10-13 Uhr

 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Anmeldung Kurs 8/25

 

5x Freitagabend 18:30-21Uhr

 

10.10.

17.10.

24.10.

7.11.

14.11.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Anmeldung Kurs 9/25

 

Wochenendkurs 5.-7. Dezember 

 

Freitag 18-20:30 Uhr

Samstag und Sonntag 

 

 10-13 Uhr

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Kurs 1/26

 

Januar 2026, genauer Termin steht noch nicht fest

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Häufige Fragen

Frage:  Übernehmen die Kassen die Kosten für den Kurs?

Antwort: Manche Kassen haben ein Budget für Schwangere und Erstatten die Kosten, das ist jedoch sehr unterschiedlich. Da ich keine Hebamme bin, und das Berufsbild Doula noch nicht bei den Kassen gelistet ist, verweigern manche Kassen die Erstattung. Bei finanziellen Engpässen kann im Fall einer Nichterstattung 50-100% Ermäßigung gegeben werden. Ihr könnt das ohne weitere Erklärungen auf der Anmeldung vor Ort ankreuzen. Ich weiß um den Hebammenmangel und finde eine gute Vorbereitung unerlässlich für die Geburt. Das will ich jeder Frau/jedem Paar ermöglichen. 

 

Frage: In den meisten Kursen gibt es einen Termin bei dem die Partner mitkommen, ist das nicht so bei dir?

Antwort: Nein, ich halte nichts davon, wenn die Partner an einem Termin wie Besucher dabei sein "dürfen". Ich empfehle Paarkurse, um die Partner in allen Bereichen so gut zu informieren wie die Frauen. Dieses Konzept hat sich sehr gut bewährt.

 

Frage: Mein Partner hat keine Zeit um an dem Kurs teilzunehmen, bin ich dann als Frau alleine unter lauter Paaren?

Antwort: Erfahrungsgemäß gibt es pro Kurs 2-3 Frauen ohne Partner. Das ist kein Problem und die Frauen fühlen sich in der Gruppe genauso wohl.

      

 

Frage:  Was ist der Unterschied zwischen einer Doula und einer Hebamme?

Antwort: Beide Berufsgruppen haben eine abgeschlossene Ausbildung rund um alle Themen von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Eine Doula muss jedoch selber geboren haben um so persönliche Geburtserfahrung zu haben, eine Hebamme muss keine eigenen Kinder haben. Der Schwerpunkt der Hebammenausbildung liegt bei medizinischer Sicherheit, bei einer Doula auf dem positiven Geburtserlebnis. 

 

 

 

Frage: Betreust du mich auch im Wochenbett?

Antwort: Ja, ich biete eine individuelle Wochenbettbetreuung an. Schaut auf der Seite "Wochenbett"